Über Uns

Zur Kommunalwahl treten wir als Lauenburgische Wählergemeinschaft mit einer guten Mischung aus bewährten und neuen Kandidaten an.
Die 12 Wahlkreise konnten jeweils zur Hälfte mit Männern und Frauen besetzt werden.
Das Spitzenteam wird erneut von Niclas Fischer angeführt, den die Mitglieder einstimmig auf den
1. Listenplatz wählten.
Derzeit stellt die Wählergemeinschaft mit fünf Stadtvertretern die drittstärkste Fraktion. Mit unserer starken Stellung in der Stadtvertretung konnten wir wesentliche Entscheidungen zugunsten der Bürger maßgeblich beeinflussen, wie den kürzlich begonnenen Bau der Kita am Glüsinger Weg, neue Baugebiete und das Medienzentrum im Stadtkern.
Als einzige parteiunabhängige Fraktion sind wir ausschließlich Lauenburg und seinen Bürgern verpflichtet. Ideologisch geprägte Entscheidungen gibt es bei uns nicht, wir suchen immer nach den besten Lösungen für unsere Stadt.
Wir werden einen engagierten Wahlkampf führen auf den wir uns sehr freuen.

Ulrike Köller

Unsere Themen

Senioren

- Mit Respekt verbunden bleiben -

Die Senioren in unserer Stadt verdienen Respekt und Anerkennung für ihre Lebensleistung. Die ältere Generation hat in den vergangenen Jahrzehnten während ihres Arbeitslebens die Grundlagen für uns geschaffen, die wir jetzt im Berufsleben stehen. Es gehört deshalb zu den vordringlichen Aufgaben von Verwaltung und Politik dafür zu sorgen, dass ältere Menschen in Lauenburg selbstbestimmt wohnen können und am gesellschaftlichen Leben beteiligt werden.

Verwaltung

- Modern & bürgerfreundlich -

Die Lauenburger Stadtverwaltung ist gut aufgestellt, mit engagierten, kompetenten und freundlichen Mitarbeitern/-innen, welche die Bürger/-innen wertschätzend und offen im Rathaus empfangen. Beste Voraussetzungen also, um die Verwaltung als modernen Dienstleister weiterzuentwickeln.
Dabei stehe ich für ein offenes Rathaus mit einer bürgerfreundlichen Verwaltung, die bei Anträgen und Fragen und helfend und unterstützend tätig wird. Mir ist besonders wichtig, den Bürgerinnen und Bürgern zuzuhören und ihre Sorgen ernst zu nehmen. Auch wenn sich nicht alle Wünsche erfüllen lassen, kann ich unterstützend tätig werden und Lösungen aufzeigen.

Digitalisierung

- Besserer Service für alle -

Unsere Stadtverwaltung muss digitalisiert werden, damit sich elektronische Eingänge direkt verarbeitet lassen. Mir ist es daher besonders wichtig, dass Verwaltungsgänge bequem von zuhause aus oder mobil erledigt werden können. Das bringt sowohl den Bürger/-innen und den Verwaltungsmitarbeiter/-innen eine Zeitersparnis und schafft mehr Freiräume für alle Beteiligten.

Wirtschaft - Tourismus

- innovativ & zukunftsorientiert -

„Unternehmen erwarten sich zu Recht eine gute Unterstützung durch den Bürgermeister und die Verwaltung. Wirtschaftsförderung ist Chefsache, dafür stehe ich bereit. Kurze Wege und ein offenes Ohr kann ich den Unternehmen schon heute zusagen.
Lauenburg bietet mit der Altstadt als größtem Flächendenkmal Schleswig-Holsteins, dem Schlossbereich, Fürstengarten und dem hohen Elbufer viel Potential für eine touristische Weiterentwicklung. Dieses sehe ich vor allem in den Bereichen Rad- Gesundheits- und Kulturtourismus.

Ehrenamt/ Vereine

- Heimat & Identifikationspunkt -

„Lauenburg ist die Stadt der Vereine mit einem sehr starken ehrenamtlichen Engagement.“ Diesen Schatz müssen wir hegen und pflegen. Unnötige finanzielle oder bürokratische Hürden beschränken dieses bürgerschaftliche Engagement oftmals.
Die Freiwillige Feuerwehr einschließlich der Jugendfeuerwehr nimmt in unserer Stadt eine besondere Rolle ein. Die Feuerwehrkammeraden/-innen leisten ihren Dienst am Nächsten, um allen Menschen in Lauenburg rund um die Uhr mit Lösch- und technischer Hilfeleistung aus Notsituationen zu helfen. Darüber hinaus ist die Feuerwehr eine elementare Säule des gesellschaftlichen Lebens. Dieser überragenden Bedeutung fühle ich mich besonders verpflichtet.

Familie/ Kinder/ Jugend

- beste Bedingungen -

Familien benötigen Kita-Plätze in ausreichender Anzahl und guter Betreuungsqualität, damit Eltern unbesorgt ihrer Berufstätigkeit nachgehen können. In Lauenburg haben Verwaltung und Politik noch vor der Sommerpause eine weitere Kita auf den Weg gebracht. Somit stehen ab Mai 2023 zusätzliche 145 Kita-Plätze am Glüsinger Weg in zentraler Lage zur Verfügung.

Gute Schulen sind mit das wichtigste Fundament für eine familienfreundliche Stadt. Schließlich geht es um die Zukunft unserer Kinder! Die Anforderungen sind klar: Eine Schule muss heute digital und mit ansprechenden Aufenthalts- und Lernbereichen ausgestattet sein.

Mitmachen bei der Lauenburgischen Wählergemeinschaft

Die LWG Lauenburg  ist eine lebendige und aktive Partei, die sich für die Belange der Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt einsetzt. Wir setzen uns für eine starke Wirtschaft, gute Bildung, eine sichere Stadt und eine intakte Umwelt ein. Um unsere Ziele zu erreichen, brauchen wir engagierte Menschen, die sich für ihre Stadt einsetzen wollen.

Daher laden wir Sie herzlich dazu ein, bei uns mitzumachen! Wir sind immer auf der Suche nach neuen Mitgliedern, die mit uns gemeinsam für eine bessere Zukunft arbeiten möchten. Ob Sie politisch erfahren sind oder nicht, spielt dabei keine Rolle – bei uns sind alle willkommen!

Kontakt

Ulrike Köller
Uhrbrockstraße 5
21481 Lauenburg
Tel. 0171 1035959 oder 04153 81757
Mail: ulrike-koeller@t-online.de